Partnerorganisationen

Für die Effizienzsteigerung unserer Netzwerkaktivitäten kooperieren wir mit weiteren Netzwerken und Organisationen. Auf diese Weise können wir fachliche Expertisen auf spezifischen oder interdisziplinären Fachgebieten bündeln und unser Themenspektrum erweitern.

 

Enterprise Europe Network (EEN) ist das europäische Beratungsnetzwerk zur umfassenden Unterstützung der Zusammenarbeit von Wirtschaft - hier besonders den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Hochschulen und Wissenschaft. Alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

 

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) bietet Auftragsforschung rund um die Gesundheit des Menschen an. Einen Schwerpunkt bildet die Atemwegsforschung. Die am Institut vorhandene Expertise ist in sechs Geschäftsfeldern gebündelt: Toxikologische Prüfung; Präklinische Pharmakologie; Frühe klinische Prüfung; Registrierung und Risikobewertung; Umwelt-, Arbeits- und Verbraucherschutz; und Herstellung von Biopharmaka für die klinische Forschung. Unser breites Spektrum an Kompetenzen ermöglicht es uns, Komplettlösungen anzubieten – von der Idee bis hin zum Produkt.

hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover. Hannoverimpuls unterstützt Gründung, Ansiedlung und Wachstum von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hannover.

Innovationsnetzwerk Niedersachsen: Das ist geballte Beratungs- und Vermittlungskompetenz zum Thema Innovation. Die 275 Mitglieder des niedersachsenweiten Verbundes sind Ihre Ansprechpartner bei Fragen der Innovations- und Wirtschaftsförderung. Die Partner im Innovationsnetzwerk Niedersachsen unterstützen Unternehmen dabei, Innovationen zu realisieren, mit Forschungseinrichtungen zu kooperieren und innovative Geschäftsideen in wirtschaftlichen Erfolg zu überführen.

LABVOLUTION und BIOTECHNICA  in Hannover sind die Messen für Biotechnologie und Life Sciences.Sie bilden alle Sparten der Biotechnologie ab - von Biotechnik über Laborgeräte, Bioinformatik und Dienstleistungen bis zu den fünf Anwendungsbereichen Pharma/Medizin, Industrie, Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt. Die LABVOLUTION  präsentiert Labortechnik für Kunden aus Chemie, Pharma, Umwelttechnik, Qualitätskontrolle und Lebensmittelindustrie. Die BIOTECHNICA konzentriert sich nach wie vor auf Biotechnologie und Life Sciences. Der nächste Termin des Messedoppels ist der 16. bis 18. Mai 2017.

Medical Park Hannover - Standort für zukunftsträchtige Visionen: Gegründet 1987, zeigt sich der Medical Park heute als Herz der Medizinregion Hannover. Rund um die Laborgebäude finden sich das International Neuroscience Institute, die Medizinische Hochschule sowie das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin. Die Tierärztliche Hochschule und die Universität Hannover liegen nur wenige Minuten entfernt. Ideale Voraussetzungen also für vernetztes Arbeiten, bei dem die Forscher vom Austausch mit Kollegen, von neu entstehenden Kooperationen und vom direkten Zugang zu Informationsquellen profitieren.

Die NBank ist die universale Förderbank für ganz Niedersachsen, das zentrale Instrument zur Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Wohnraum- und Infrastrukturförderung. Unser oberstes Ziel: Die uns übertragenen Fördermittel verantwortungsvoll für Niedersachsen einzusetzen. Hier sind wir der zentrale Ansprechpartner für alle relevanten Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und der Kommunen.

Die Landesinitiative Ernährungswirtschaft Niedersachsen bündelt Kompetenzen und Know-how in allen Bereichen der Ernährungswirtschaft für ganz Niedersachsen. Zum 1. Januar 2010 fiel der Startschuss für die Landesinitiative Ernährungswirtschaft. Nach der erfolgreichen Bewerbung um die Weiterführung in 2018 erhielten die Universität Vechta und das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. den Zuschlag zur Betreuung der Landesinitiative von 2019 bis 2021.

Die Landesinitiative Ernährungswirtschaft versteht sich als branchen- und technologieübergreifendes Kompetenznetz mit hoher Markt- und Anwendungsorientierung. Ziel ist die Mobilisierung und Erschließung niedersächsischer Innnovationspotentiale. Hierbei wird auf ein innovationsorientiertes, ökologisch und sozial nachhaltiges Wachstum abgestellt.

Die PhotonicNet GmbH bietet ihren Partnern ein vielseitiges Leistungsspektrum: von der Beratung bei Fragen der Unternehmensgründung, Fördermittelbeantragung oder Patentierung über die Zusammenführung von Projektpartnern bis hin zu Initiativen in der Aus- und Weiterbildung und einer begleitenden internen wie externen Kommunikation. Gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt PhotonicNet überregional orientierte Foren, Workshops und Arbeitskreise zu aktuellen Entwicklungstrends in den unterschiedlichen Technologiefeldern.

Die HAWK- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst – forscht im Rahmen der vom BMBF geförderten FH-Impuls Partnerschaft „Plasma for Life“ gemeinsam mit Unternehmen an Innovationen für ein Gesundes Leben.
Mit der Partnerschaft „Plasma for Life“ werden die Potentiale führender Großunternehmen sowie ausgewählter KMUs, Hochschulen und Forschungsinstitute bzgl. der Laser- und Plasmatechnologie in den Fachgebieten Oberflächentechnik, Materialbearbeitung, Strahlungsquellen, Fluid-Aufbereitung, und Plasmamedizin für Verfahrens- und Produktinnovationen gebündelt und durch transfer- und umsetzungsorientierte Forschung insbesondere für die Life Sciences nutzbar machen.

Das Netzwerk für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik (PPA) fokussiert die Entwicklung hochsensitiver, kompakter, modularer und gleichzeitig kostengünstiger spektrometrischer Analysegeräte zur Marktreife, wobei mindestens drei verschiedene Anwendungsfelder avsiert sind (Gassensorik, Gefahrstoffdetektion und Life Science).